VIDEOSPRECHSTUNDE ab sofort möglich

Nachdem die Corona-Fallzahlen zunehmend rapide ansteigen, wollen wir das Risiko für alle Beteiligten so niedrig wie möglich halten und Termine für zu führende Gespräche und Beratungen nach Möglichkeiten aus den Räumlichkeiten der Kinderarzt-Praxis auslagern – sofern kein direkter Patientenkontakt notwendig ist.
Ab sofort bieten wir daher eine Videosprechstunde über den KBV-zertifizierten Anbieter “PraxisApp – Mein Kinder- und Jugendarzt” an (Liste zertifizierter Videodienstanbieter (kbv.de)).
Bei Interesse an einem Videosprechstunden-Termin melden Sie sich (nach Installation der “PraxisApp” [siehe unten]) bitte per
- Telefon (08531-41492) oder
- eMail (info@kinderarzt-pocking.de) oder
- Fax (08531-7646) und bitten um telefonischen Rückruf zur Terminvereinbarung.
Zur vereinbarten Uhrzeit betreten Sie dann in der PraxisApp den “virtuellen Wartebereich” und werden bei Verfügbarkeit ins “virtuelle Sprechzimmer” eingelassen. Schon kann´s losgehen 🙂
Installation und Inbetriebnahme der PraxisApp zur Nutzung der Videosprechstunde
- Laden Sie die “PraxisApp – Mein Kinder- und Jugendarzt” aus dem Google-Play-Store oder Apple App-Store auf Ihr Handy oder Tablet herunter
- Installieren Sie die App auf Ihrem Handy oder Tablet
- Registrieren Sie sich mit den persönlichen Daten Ihres Kindes
- Wählen Sie aus der Liste der über an “PraxisApp” teilnehmenden und kontaktierbaren Kinder- und Jugendärzte Ihre “Praxis Dr. Torsten Kaussen” und verbinden sich mit dieser
Technische Voraussetzungen für die Nutzung der Videosprechstunde
- Unterstütze Browser: Chrome ab Version 8.0, Firefox ab Version 6.8, Safari ab Version 13, Edge ab Version 8.0, Chrome Mobile, Firefox Mobile, Safari Mobile in Verbindung mit einem iPad
- Browser benötigt Zugriff auf Kamera und Mikrofon
- DSL-Anschluss über mindestens 1 Mbit/s Up- und Download-Bandbreite
- Falls eine Firewall vorhanden ist, müssen die Ports 49152 bis 65535 und 3478 freigegeben sein
Da eine Videoübertragung relativ viel Datenvolumen verbraucht, ist es am besten, wenn der Patient und der Arzt mindestens eine WLAN-Verbindung nutzen.
Mögliche Probleme, die auftreten können, und wie Sie diese lösen, finden Sie hier.
Datensicherheit
Die Übertragung der Videosprechstunde erfolgt per Peer-to-Peer-Verbindung zwischen Arzt und Patient und wird auf keinem Server gespeichert. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und erfüllen alle Ansprüche der deutschen und europäischen Datenschutz-Rechtsprechung. Die von “PraxisApp” genutzten Server stehen in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland.
Häufige Fragen (FAQ) – MONKS Ärzte im Netz (monks-aerzte-im-netz.de)