News

TILES VIEW

Category filter:AllAllgemeinLeistungenStellenangebot
No more posts
close-up-doctor-vaccinating-kid_2000x1333px_web-1200x800.png

Liebe Sorgeberechtige und Eltern,

die Presse ist derzeit voll von Berichten über überfüllte Kinderarztpraxen und -kliniken, weil unsere Kinder von unglaublich vielen und hartnäckigen Atemwegsinfekten betroffen sind. Besonders im Vordergrund stehen derzeit Infektionen mit Influenza (echte Grippe) und RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus), wobei letztgenanntes Virus v.a. Früh-, Neugeborene, Säuglinge und Kleinkinder schwer krank machen kann.

Bitte melden Sie sich umgehend bei uns, wenn Ihr Kind unter 2 Jahren alt ist und aufgrund einer der vier nachfolgend genannten Risikokonstellationen schnellstmöglich einer RSV-Impfung zugeführt werden sollte (wenn Sie die nachfolgend genannten Abkürzungen und Krankheitsnamen aus bisherigen Arztgesprächen NICHT kennen, ist Ihr Kind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit NICHT betroffen):

(1) Kinder unter 2 J. mit “Bronchopulmonaler Dysplasie” (BPD), die in den letzten 6 Monatender eine spezielle BPD-Behandlung benötigten

(2) Kinder unter 2 J. mit einem schwereren (!) Herzfehler (z.B. Links-/ Rechts-Hypoplasie, pulmonale Hypertonie, pulmonale Stauung, usw.)

(3) Säuglinge mit einem Alter unter 6 Monaten, die vor der 29. Schwangerschaftswoche zur Welt gekommen sind (Extrem-Frühgeborene)

(4) Säuglinge mit einem Alter unter 6 Monaten, die zwischen der 29. und 35. Schwangerschaftswoche zur Welt gekommen sind und mindestens 2 zusätzliche Risikofaktoren aufweisen (maßgebliche Risikofaktoren werden am Ende dieser Nachricht unter “p.s.” aufgeführt).

Sollte eine der o.g. Bedingungen zutreffen oder sollten Sie sich diesbezüglich nicht sicher sein, so zögern Sie bitte nicht, uns schnellstmöglich zu kontaktieren, damit wir Sie beraten bzw. einen zeitnahen Impftermin vereinbaren können.

Bitte melden Sie sich vorzugsweise per email, damit unsere Telefonleitungen für die vielen akut-kranken Kinder frei bleiben.

Informieren Sie bitte auch Ihre FreundInnen und Bekannte über den Inhalt dieser Nachricht, damit möglichst flächendeckend der Bedarf gecheckt und gedeckt werden kann!

Danke für Ihre Mitarbeit und guten Start in die zweite Adventwoche!

Ihr Praxisteam

 

P.s.: Auflistung der Risikofaktoren, die zur Indikationsstellung der Notwendigkeit einer RSV-Impfung berücksichtigt werden müssen:

  1. Entlassung aus dem Krankenhaus nach Geburt seit 9/2022
  2. Geschwister im Kindergarten- oder Schulkindalter
  3. Besuch einer Kinderbetreuungseinrichtung
  4. Enge Wohnverhältnisse
  5. Niedriger Sozialstatus
  6. Exposition gegenüber Luftschadstoffen inklusive Tabakrauch
  7. Immunschwäche
  8. Neuromuskuläre Erkrankung
  9. Männliches Geschlecht
  10. Niedriges Geburtsgewicht (unter 10. Perzentile)
  11. Mehrlingsgeburt
  12. weniger als 2 Monate nach Geburt gestillt worden
  13. Asthma in der Familie
  14. Sonstige Atopie-/ Allergieneigung in der Familie
  15. schwere neurologische Erkrankung

girl-grandma-cooking-together-medium-shot_2000x1333px_web-1200x800.png

Liebe Patientinnen, Liebe Patienten und Eltern,

unser Team der Adipositasakademie startet ab 2023 einen neuen begleiteten  Abnehmkurs für die gesamte Familie. 

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns in der Praxis, oder unter den Button “Leistungsspektrum- Schulungsakademie” auf unserer Internetseite (bald für Sie geöffnet)  der Kursleitung Frau Miller 0171-1498628.

Wir wünschen Ihnen besinnliche Zeit.

Ihre Adipositasteam der Kinder-und Jugendarztpraxis Dr. Kaussen


KINPraxisApp_DownloadGrafik_gross_02-1200x805.png

Liebe PatientInnen, Eltern und Sorgeberechtigte,

um den Anforderungen des Infektionsschutzgesetztes Rechnung zu tragen und die potentiellen Ansteckungsmöglichkeiten innerhalb der Praxis für alle zu minimieren, werden wir “Gesprächstermine” ab 2023 nur noch im Rahmen von Videosprechstunden über unsere “PraxisApp” anbieten (außer natürlich in  begründeten Einzelfällen). Zu “Gesprächsterminen” zählen alle Arztkonsultationen, die keine zwingende körperliche Untersuchung am Kind/ Patienten erfordern. In der Regel handelt es sich hierbei um Termine, bei denen schon länger bestehende Probleme und/oder chronische Erkrankungen besprochen und erörtert werden.

Laden Sie also bitte rechtszeitig unsere PraxisApp auf Ihr Handy oder Tablet und machen sich rechtzeitig mit dem Gebrauch der App vertraut. Eine detaillierte Anleitung zur Benutzung der PraxisApp für Videosprechstunden finden Sie in einem separaten Beitrag unter unserer Internet-Kategorie “Aktuelles”.

Auch jetzt schon können Videosprechstundentermine vereinbart werden; Sie ersparen sich hierdurch die Anfahrt zu unserer Praxis und das Warten im gemeinsamen Wartezimmer; Ihre Kinder sind betreut und können im gewohnten Umfeld spielen. Im Endeffekt also für Sie die wesentlich entspanntere und streßärmere Sprechstunden-Variante.

Für Fragen stehen wir gerne bereit.

Herzliche Grüße

Ihr Praxisteam 


PaedExpert.jpg

PädExpert

Das telemedizinische Expertenkonsil PädExpert soll die wohnortnahe ambulante Kinder- und Jugendmedizin verbessern – insbesondere von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen oder bei seltenen Erkrankungen.

Ab sofort können Sie auch in unserer Praxis das deutschlandweit PädExpert-Netzwerk nutzen und bei seltenen Krankheitsbildern oder Symptomen die Meinung von ausgewiesenen Fachexperten via TeleMedizin nutzen, ohne hierbei persönlich an eine der beteiligten Universitäts- oder Spezialkliniken bzw. -Praxen fahren zu müssen. Kooperierende Spezialisten kommen aus den Fachbereichen der Kinder-Dermatologie, -Hämatologie, -Hämostaseologie, -Pulmonologie, -Allergologie, -Neurologie, -Kardiologie usw…

Sie profitieren damit auch von

  • Mehr Behandlungssicherheit bei chronischen und seltenen Erkrankungen
  • Verkürzung des Zeitraums der Diagnosestellung
  • Verbesserte Behandlungsqualität vor Ort
  • Kompetenzgewinn für alle teilnehmenden Pädiater
  • Verbesserte Patientenbindung durch Vernetzung mit Spezialisten
  • Vermeidung langer Wartezeiten und Anfahrtwege für Patienten

Nähere Informationen finden Sie auf den Internet-Seiten von PädExpert unter folgendem LINK: PädExpert: PädExpert (paedexpert.de) …oder sprechen Sie uns einfach an.

Herzliche Grüße

Ihr Praxisteam


KINPraxisApp_DownloadGrafik_gross_02-1200x805.png

Liebe PatientInnen, Eltern und Sorgeberechtigte!

Wenn Sie einen Termin für eine Videosprechstunde vereinbart haben (telefonisch oder per email), werden wir Sie in der PraxisApp für die Videofunktion freischalten. Bitte erlauben Sie, dass “Mitteilungen” von der PraxisApp gesendet werden können und aktivieren Sie Kamera und Mikrofon an Ihrem Gerät (Handy/ Tablet/ PC) unter “Systemeinstellungen”.

Wenn der Videosprechstunden-Termin beginnt, gehen Sie bitte in der PraxisApp auf “Service” und dann auf “Videosprechstunde” und in den “Warteraum”. Sie werden dann von uns “virtuell im Warteraum abgeholt“, wenn die Sprechstunde beginnt. Haben Sie bitte Verständnis, dass die Wartezeit im virtuellen Warteraum aufgrund eventueller Unwägbarkeiten und aufgrund von Notfällen bis zu 30min betragen kann.

Aus unserer Sicht ist in der aktuellen COVID-19 Situation eine Videosprechstunde für Fragen zu Hautausschlägen, Laborbesprechungen, Impfberatungen, Ernährungsberatungen und sämtlichen weiteren medizinischen Beratungen zu Ihrem Kind eine bessere Alternative zur Vermeidung persönlicher Kontakte.

Zudem können auch Kinder mit Infektbeschwerden wie Fieber, Husten, Halsschmerzen, Ohrenschmerzen, etc. zunächst in einer Videosprechstunde beurteilt werden und ggf. über eine weitergehende notwendige Diagnostik (Abstriche, Entzündungswert im But, etc.) und eine adäquate Therapie entschieden werden.

Haben Sie Fragen? Dann sprechen Sie uns bitte an!

Ihr Praxisteam


Adipositas-Flyer_Page_11-1200x901.jpg

Liebe Kinder, Eltern und Sorgeberechtigte,

seit Jahren bietet unsere Praxis ein spezielles Schulungsprogramm für Kinder mit Gewichtsproblemen an, an dem in der Zwischenzeit Hunderte von Kindern und Jugendlichen erfolgreich teilgenommen haben. Mit Hilfe dieser insgesamt 1-jährigen Schulung hat “AADI” (Adipositas-Akademie Donau-Inn) die Aussichten auf ein leichteres Leben mit einer deutlich besseren Langzeitprognose verbessern können.

Der Freistaat Bayern bietet in Kooperation mit dem Deutschen Herzzentrum München (DHZM) ein Präventionsprogramm an, in dessen Rahmen kostenfrei bei 5- bis 14-jährigen Kindern eine Blutuntersuchung zur Früherkennung einer Familiären Hypercholesterinämie gesponsort wird. Sollte das im Rahmen dieser “VRONI-Studie” erfolgte Screening einen auffälligen Befund ergeben, so wird das betroffene Kind ggf. in ein engmaschiges kinderkardiologisches Überwachungsprogramm aufgenommen und auf Wunsch auch der Rest der Familie kostenfrei untersucht. Die hierzu empfohlenen, regelmäßigen kinderkardiologischen Verlaufsuntersuchungen können bei Interesse auch in unserer Praxis direkt vor Ort erfolgen. Nähere Informationen finden Sie unter Vroni-Studie – MyVroni | Vroni-Studie · Herzinfarkt mit 35? – Ohne mich!

Wir wollen die Kooperation mit dem  DHZM weiter ausbauen, unser AADI-Angebot mit dem VRONI-Angebot kombinieren und auf diese Weise sinnvolle Synergismen nutzen. Sollten also auch Sie Ihr Kind hinsichtlich einer Adipositas und/oder Hypercholesterinämie checken lassen wollen, so zögern Sie nicht, uns anzusprechen oder per Mail bzw. Telefon zu kontaktieren. Mit VRONI wird AADI noch stärker 😉

Herzliche Grüße und bis bald, 

Ihr Praxisteam

P.s.: In unserem nächsten AADI-Kurs – der voraussichtlich im Dezember 2022 starten wird – sind übrigens noch einzelne Plätze frei. Die Kosten diese systematischen und bundesweit zertifizierten Abnehm- und Präventionsprogramms werden bei entsprechender Indikation (Gewicht >97ster Perzentile, Alter > 7) auf Antrag von allen Krankenkassen vollständig übernommen. In wöchentlichen Treffen wechseln sich Ärzte, Psychologen, Ernährungs- und Sportwissenschaftler ab und haben ein altersentsprechendes und didaktisch wertvolles Programm erarbeitet… Also: Auf geht´s! 🙂

Hier der neue Flyer und weitere wichtige Information. 

 
 

Galerija NextGEN
Urediti
Ugasiti

 


Telefonassistent.jpg

Zu den gewohnten Telefonzeiten unserer Praxis erreichen Sie uns ab sofort nicht nur persönlich, sondern können ihre Wünsche und Anliegen auch unserem digitalen Telefonassistenten “Aaron” anvertrauen. Wir werden Ihre Anliegen dann schnellstmöglich bearbeiten und mit Ihnen per SMS oder per Rückruf in Kontakt treten.

Eine kurze Erklärung für Sie:

Uns erreichen regelmäßig mehr Anrufe, als wir annehmen können. Das führte in der Vergangenheit immer wieder zu Problemen bezüglich unserer Erreichbarkeit. Mit Einführung des digitalen Telefonassistenten “Aaron” besteht nun die Möglichkeit, neben den persönlichen Telefonberatungen Anliegen auch mit Hilfe von “Aaron” zu klären. “Aaron” ist national und international etabliert und wird inzwischen in vielen Praxen, Gesundheitszentren und -ämtern sowie Kliniken erfolgreich eingesetzt.  

Funktion:

Sie hinterlassen uns eine Sprachnachricht und wir rufen Sie baldmöglichst zurück. Zudem haben wir die Möglichkeit, mit Ihnen per SMS in Kontakt zu treten.  Damit Ihre Anfragen gut aufgezeichnet und von “Aaron” verarbeitet werden können, sollten Sie bitte deutlich und möglichst hochdeutsch sprechen. Geben Sie bitte immer den vollständigen Namen Ihres Kindes, das Geburtsdatum Ihres Kindes, die Krankenkasse und den Beweggrund des Anrufs an. 

Wenn Sie Ergänzungen zu Ihrem Anruf haben oder sich verspochen haben, rufen Sie gerne noch einmal an und teilen Sie uns bzw. “Aaron” dann mit, dass Sie schon einmal angerufen haben. 

Wenn alle 4 Leitungen belegt sind, ist selbst “Aaron” ausgelastet und Sie hören ein “Belegt”-Zeichen. Versuchen Sie es dann nach einigen Minuten bitte erneut oder schreiben Sie uns eine Mail an info@kinderarzt-pocking.de. Sollten Sie mit dem Telefonassistenten nicht zurecht kommen, schreiben Sie uns bitte ebenfalls eine Mail mit der Bitte um Rückruf. 

Bestellte Rezepte und Bescheinigungen (z.B. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen) können in der Regel am Folgetag in unserer Praxis abgeholt werden. Wir setzen uns mit Ihnen vorzugsweise per SMS in Verbindung. 

Bei Notfällen wählen Sie direkt den Rettungsdienst unter 112!

Wir wünschen Ihnen eine schöne Zeit

Ihr Praxisteam Dr. Kaussen


happy-face-smiling-comment-speech-bubble-1200x800.jpg

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

ich wende mich heute Abend als Praxisinhaber an Sie, weil ich mich schützend vor meine Mitarbeiterinnen stellen möchte und muss.

Es mehren sich in den letzten Tagen und Wochen verbale und schriftliche Angriffe gegen unser Team, weil unser Kontingent an Terminen für akut erkrankte Kinder und Jugendliche extrem knapp und eingeschränkt ist und nicht immer zu jedem Zeitpunkt ein kurzfristiger Wunschtermin ermöglicht werden kann.

Einerseits reißt die Welle hochfieberhafter Infekte einfach nicht ab und unsere Patientenzahlen sind derzeit bei weitem höher, als ansonsten zu Spitzenzeiten in den klassischen Infektperioden der Wintermonate. Zurückzuführen ist dies nach wie vor u.a. auf die Corona-Pandemie.
Andererseits ist ein ärztlicher Mitarbeiter erkrankt und wird auf unbestimmte Zeit ausfallen. Wir müssen derzeit also nicht nur die mit ihm bereits (bis in den Herbst hinein) vereinbarten Sprechstundentermine verlegen und auf die anderen Ärzte verteilen, sondern sind in Hinblick auf frei bleibende Akuttermine hierdurch doppelt eingeschränkt.

Auch für uns ist diese Situation schwierig, arbeitsintensiv und nicht befriedigend. Sie wird aber sicherlich auch nicht dadurch besser, wenn unsere Mitarbeiterinnen wüst beschimpft werden und ihre hohe Kompetenz in Frage gestellt wird. Alle Mitarbeiterinnen gehen derzeit weit über ihre Belastungsgrenzen hinaus und geben alles, um das Beste aus der misslichen Situation zu machen.

Konstruktive Kritik können Sie gerne und jederzeit mir direkt gegenüber äußern und Ihrer Unzufriedenheit mir gegenüber freien Lauf lassen. Meine Mitarbeiterinnen aber bitte ich zu schonen und nicht mit Ärgernissen zu konfrontieren, für die sie genauso wenig verantwortbar sind, wie Sie selbst.

Nur gemeinsam und mit beiderseitigem Verständnis können wir die Herausforderungen dieses Herbstes und Winters meistern. Also helfen Sie bitte alle mit, dass angesichts des immensen Gegenwindes nicht auch noch unser Praxisteam “ausbrennt”.
Teilen Sie diese Information bitte gerne auch mit all Ihren Freunden und Bekannten.

Danke im Voraus und schönen Abend,
Ihr
Torsten Kaussen


Anmeldung zu Covid-19 Impfung

Bei Interesse an einer Impfung gegen Covid-19 bitten wir Sie, sich möglichst per E-Mail an uns zu wenden. Bitte vermerken Sie in Ihrer E-Mail Ihren Namen (bzw. den Ihres Kindes), das Alter und eine Telefonnummer, unter der Sie zuverlässig erreichbar sind. E-Mail an: impfen@kinderarzt-pocking.de

Copyright 2023. All rights reserved.