News

TILES VIEW

Category filter:AllAllgemeinLeistungenStellenangebot
No more posts

Liebe Eltern,

unsere Praxis ist am 2.10.2023  geschlossen. Unsere Vertretung übernimmt Praxis Dr. Bauer und Timischl- Keller , Griesbacher Str. 51c, 94496 in Ortenburg Tel.: 08542- 9198989 und Dr. Iris Eckmüller , Dr. Schmid im Rottpark 22, 84347 Pfarrkirchen, 08561-3655. Um eine telefonische Voranmeldung wird gebeten. 

Am 04.10.2023 stehen wir Ihnen wie gewohnt zur Verfügung. In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich an die Rettungsleitstelle unter der Nummer 112.

Der Kinderärztliche Bereitschaftsdienst in den Räumlichkeiten der Kinderklinik steht Ihnen am Mittwoch und am Freitag  ab 15 Uhr bis 20 Uhr  und am Samstag und Sonntag, sowie an Feiertagen von 8 Uhr- 20 Uhr  zur Verfügung.  Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. 

Es grüß Sie das Team der Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Kaussen


close-up-doctor-vaccinating-kid_2000x1333px_web-1200x800.png

…dann sollten wir gemeinsam überlegen und planen, wie wir Ihr Kind optimal für den Winter vorbereiten und schützen können.

Bei bestimmten Risikoerkrankungen empfiehlt die STIKO (ständige Impfkommission) über den „normalen“ Impfkalender hinaus gehende, risiko-adaptierte Impfungen.

– 2023 Frühgeborene, chronisch bzw. schwer herz- und lungenkranke Kinder benötigen z.T. Impfungen zum Schutz gegen Respiratory syncytial virus (RSV)
– Chronisch bzw. schwer herz- und lungenkranke sowie immunsupprimierte und anderweitig chronisch kranke Kinder profitieren von

o Influenza-Impfungen
o erweiterten Pneumokokken-Impfungen und
o Corona-Impfungen

Ob Ihr Kind zu einer der o.g. Risikogruppe gehört und/oder ob für Ihr Kind in der individuellen Krankheitssituation eine der o.g. Impfungen seitens der STIKO empfohlen ist, können wir auf Wunsch und bei Interesse gerne im Rahmen eines Beratungsgespräches klären.
Hierzu müssen Sie nicht zwangsläufig in die Praxis kommen; beraten können wir gerne auch per Videosprechstunde über die Praxisapp.

Herzliche Grüße und schönen Rest-Sommer,
Ihr Praxisteam


map-icon_366x275.jpg

Liebe Patient:Innen, Sorgeberechtige und Eltern,

wir stellen das KVB-Kinder-Notdienstteam am kommenden Wochenende, und zwar am

– Freitag, 01.09.2023 von 15:00 – 20:00h (Fr. Dr. Fischer)

– Samstag, 02.09.2023 von 08:00 – 14:00h (Hr. Dr. Busse)

– Sonntag, 03.09.2023 von 14:00 – 20:00h (Hr. Dr. Kaussen)

Sie finden uns in den Räumlichkeiten der KVB an der Kinderklinik Dritter Orden in Passau (Bischof-Altmann-Str.).

Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.

 

Sommerliche Grüße, schon jetzt schönes Wochenende und herzliche Grüße,

Ihr Praxisteam



Liebe Eltern,

unsere Praxis ist am 14.08.2023 geschlossen. Unsere Vertretung übernimmt Dr. Seegerer, Marienplatz 12 in Fürstenzell, Tel.: 08502-922218 und Dr. Gaisbauer, Simon- Breustr. 3, 84359 Simbach am Inn Tel.:08571- 8232.  Um telefonische Voranmeldung wird gebeten.  

Am 16.8.2023 stehen wir Ihnen wie gewohnt zur Verfügung. In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich an die Rettungsleitstelle unter der Nummer 112.

Der Kinderärztliche Bereitschaftsdienst in den Räumlichkeiten der Kinderklinik Passau steht Ihnen am Mittwoch und am Freitag  ab 15 Uhr bis 20 Uhr  und am Samstag und Sonntag, sowie an Feiertagen von 8 Uhr- 20 Uhr  zur Verfügung.  Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. 

Es grüßt Sie das Team der Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Kaussen


Abschluss2023.png

Liebe Patient:Innen, Eltern und Sorgeberechtigte,

in der Woche vom 23.-30.07.2023 fand deutschlandweit ein Spendenradeln zugunsten deutscher Kinderherzzentren statt, an dem man sich als Einzelperson und/oder Team beteiligen konnte.

Das Team unserer Kinderarztpraxis hat zusammen mit vielen Kindern, Eltern, Freunden und Bekannten teilgenommen und sich für das Kinderherzzentrum der Medizinischen Hochschule in Hannover stark gemacht.

Von insgesamt über 66.000 alleine für Hannover erradelten Kilometern entfielen auf unser Team 1150km, so dass wir von 142 für Hannover startenden Teams auf Platz 16 in der Mannschaftswertung gelandet sind – nicht ohne Stolz 🙂

Insgesamt konnten auf diese Weise alleine für das Kinderherzzentrum Hannover fast 17.000€ an Spendengeldern erradelt werden; die Ergebnisse für die übrigen Kinderherzzentren in Deutschland sahen vergleichbar aus.

Danke für Euer und Ihr engagement und die fleissige Teilnahme!!

Mit stolzen Grüßen

Euer und Ihr Praxisteam

 

P.s.: Das seit Jahren schon traditionelle HerzRadeln wird nächstes Jahr sicherlich fortgesetzt; dann melden wir uns wieder mit der Bitte um rege Teilnahm 🙂


stock-photo-little-girl-with-teddy-bear-is-looking-at-the-camera-female-doctor-on-background-1200x800.png

Liebe Patienteneltern, und Sorgeberechtigten.

Gerne würde das Team der Kinder- und Jugendarztpraxis mit Ihrer konstruktiven Kritik weiter wachsen und sich verbessern. Das Wohl Ihrer Kinder und der gesamten Familien steht für unser Team an oberster Stelle. Daran arbeiten wir täglich mit hohem Engagement.

Damit wir Ihre Anliegen jedoch gemeinsam professionell reflektieren und daraus wachsen können, möchten wir Sie ermutigen, uns mithilfe unserer Feedbackbögen Rückmeldungen zu geben.

Diese finden Sie in unseren Wartezimmern. Gerne, sprechen Sie uns an.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Zeit.

Team Kaussen

 

 


KINPraxisApp_DownloadGrafik_gross_02-1200x805.png

Liebe PatientInnen, Eltern und Sorgeberechtigte!

Wenn Sie einen Termin für eine Videosprechstunde vereinbart haben (telefonisch oder per email), werden wir Sie in der PraxisApp für die Videofunktion freischalten. Bitte erlauben Sie, dass “Mitteilungen” von der PraxisApp gesendet werden können und aktivieren Sie Kamera und Mikrofon an Ihrem Gerät (Handy/ Tablet/ PC) unter “Systemeinstellungen”.

Wenn der Videosprechstunden-Termin beginnt, gehen Sie bitte in der PraxisApp auf “Service” und dann auf “Videosprechstunde” und in den “Warteraum”. Sie werden dann von uns „virtuell im Warteraum abgeholt„, wenn die Sprechstunde beginnt. Haben Sie bitte Verständnis, dass die Wartezeit im virtuellen Warteraum aufgrund eventueller Unwägbarkeiten und aufgrund von Notfällen bis zu 30min betragen kann.

Aus unserer Sicht ist in der aktuellen COVID-19 Situation eine Videosprechstunde für Fragen zu Hautausschlägen, Laborbesprechungen, Impfberatungen, Ernährungsberatungen und sämtlichen weiteren medizinischen Beratungen zu Ihrem Kind eine bessere Alternative zur Vermeidung persönlicher Kontakte.

Zudem können auch Kinder mit Infektbeschwerden wie Fieber, Husten, Halsschmerzen, Ohrenschmerzen, etc. zunächst in einer Videosprechstunde beurteilt werden und ggf. über eine weitergehende notwendige Diagnostik (Abstriche, Entzündungswert im But, etc.) und eine adäquate Therapie entschieden werden.

Haben Sie Fragen? Dann sprechen Sie uns bitte an!

Ihr Praxisteam


close-up-doctor-vaccinating-kid_2000x1333px_web-1200x800.png

Liebe Patient:Innen, Eltern und Sorgeberechtigte,

für gesunde Säuglinge, Kinder und Jugendliche empfiehlt die ständige Impfkommission (STIKO) angesichts der abgeschwächten Pandemie-Lage künftig keine Impfungen mehr. Auch Schwangeren werden keine weiteren Auffrischungsimpfungen nahegelegt, sofern im Vorfeld eine Basis-Immunität erworben wurde.

ALLERDINGS sollten ab einem Alter von 6 Monaten einmal jährlich Booster-Impfungen im Herbst erwogen werden für  

a) chronisch kranke Kinder mit bestimmten Vorerkrankungen (* s.u.),

b) Bewohner:Innen von Pflegeeinrichtungen,

c) in der Medizin und Pflege Arbeitende sowie

d) Familienangehörige und enge Kontaktpersonen der unter (a) bis (c) genannten Gruppen. 

 

*Zu den unter (a) genannten chronisch kranken Kindern mit erhöhtem Erkrankungsrisiko zählen solche mit 

  • schweren neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen (inkl. z.B. Rollstuhl-bedürftige Patient:Innen)
  • chronischen Erkrankungen der Lungen, Nieren und des Herzens (inkl. angeborene Herzfehler)
  • Immunschwäche (inkl. z.B. SCID-, DiGeorge- und Trisomie 21-Patient:Innen)

…, also denjenigen Patient:Innen, die auch schon jetzt jährlich ihre Influenza- und z.T. Pneumokokken-23-Impfungen erhalten sollten.

(Leicht-)Asthmatiker:Innen und Neurdermitis-Patient:Innen, die eine normale sportliche Belastbarkeit aufweisen und regelhaft im Sportverein tätig sind bzw. am Sportunterricht teilnehmen, zählen diesen Empfehlungen zufolge NICHT zu chronisch Lungenkranken und bedürfen nicht unbedingt einer Auffrischungsimpfung.

Auf expliziten Wunsch hin kann natürlich auch weiterhin JEDE/R Patient:In eine Corona-Auffrischungsimpfung erhalten. Bei Fragen und/oder Unklarheiten zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. 

Herzliche Grüße

Euer und Ihr Praxisteam

 


DigitalJetzt-Abbildung-3.png

Liebe Patient:Innen, Eltern und Sorgeberechtigte,

in den vergangenen Wochen und Monaten wurden wir alle immer wieder auf die Probe gestellt und mussten teilweise Geduld aufbringen, weil unser Server zunehmend an seine Belastungsgrenze gestoßen ist.

Dies ist nun endlich vorbei und seit dem Wochenende eine komplett neue Server- und IT-Versorgung für unsere Praxis etabliert, die den deutlich gestiegenen Anforderungen einer digitalisierten Praxis und höherer Sicherheitsanforderungen auch in den nächsten Jahren gewachsen sein wird.

Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, das als ausführendes Organ des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung unser Projekt und Konzept einer digitalisierten Kinderarztpraxis im Rahmen der Digitalisierungsoffensive „Digital:jetzt“ des Bundes unterstützt.

Herzliche Grüße

Euer und Ihr Praxisteam

 

 


Anmeldung zu Covid-19 Impfung

Bei Interesse an einer Impfung gegen Covid-19 bitten wir Sie, sich möglichst per E-Mail an uns zu wenden. Bitte vermerken Sie in Ihrer E-Mail Ihren Namen (bzw. den Ihres Kindes), das Alter und eine Telefonnummer, unter der Sie zuverlässig erreichbar sind. E-Mail an: impfen@kinderarzt-pocking.de

Copyright 2023. All rights reserved.